- VHS
-
* * *
VHS 〈Abk. für〉3. 〈engl.〉 Video Home System (Videoheimsystem), ein Videoaufzeichnungssystem* * *
* * *
IVHSVHS[Abk. für Video Home System, »Heimvideosystem«], weltweit am meisten verbreitetes Videoformat für halbprofessionelle und private Anwendung. Das von der japanischen Firma JVC entwickelte VHS-System wurde 1975 in den USA und kurz darauf auch in Europa auf den Markt gebracht. Es setzte sich Mitte der 1980er-Jahre im Wettstreit dreier nicht kompatibler Videosysteme gegenüber Betamax und Video 2000 auf dem Markt durch.Als Weiterentwicklung von VHS kam 1987 in den USA und ein Jahr später in Europa S-VHS (Super-VHS) auf den Markt, das v. a. eine bessere Bildqualität bietet.Varianten des VHS bzw. S-VHS für Camcorder sind VHS-C (VHS-Compact) und S-VHS-C, die kleinere Kassetten verwenden. Diese Kassetten können mithilfe eines Adapters aber in allen VHS-Geräten abgespielt werden.Während die bisher genannten VHS-Systeme die Signale analog aufzeichnen, wurde mit D-VHS (Digital Video Home System; dt. »digitales Heimvideosystem« oder Data Video Home System; dt. »Datenheimvideosystem«) auf der Funkausstellung 1997 erstmals eine VHS-Variante vorgestellt, die Signale digital aufzeichnet. 1999 kamen die ersten Geräte, angeboten von JVC, Panasonic und Sony, auf den Markt (Digital Video). D-VHS-Rekorder werden von Sony, JVC und Panasonic angeboten.Ein eingebauter Analog-Digital-Wandler (CODEC) wandelt die analogen Eingangssignale in digitale Daten um, die dann komprimiert (MPEG-2) und gespeichert werden. Als Tonstandards bieten D-VHS-Systeme die digitalen Surround-Sound-Varianten »Digital Stereo«, »Dolby ProLogic«, das AC-3-Verfahren und MPEG-2-Audio (MPEG-2 AAC). Für Steuerung und Datentransfer wird die digitale Schnittstelle Firewire verwendet.D-VHS-Rekorder benutzen das gleiche Kassettenformat wie analoge VHS-Rekorder. Zwar gibt es spezielle D-VHS-Kassetten, jedoch können auch S-VHS-Kassetten verwendet werden. D-VHS-Rekorder können sogar alte VHS- oder S-VHS-Aufnahmen wiedergeben. Auf einer D-VHS-Kassette können bis zu 44 GByte Daten gespeichert werden (mehr als das 10fache einer DVD). Das entspricht - je nach gewünschter Aufnahmequalität - zwischen 3,5 und 14 Stunden Video.D-VHS-Rekorder lassen sich mithilfe des Electronic Programm Guide (EPG) anhand eines Auswahlmenüs programmieren. Sie sind in der Lage, mehrere unterschiedliche digitale Programme gleichzeitig aufzunehmen.Auf D-VHS-Rekordern können neben Videodaten auch beliebige andere Daten von einem Computer übertragen und gespeichert werden.* * *
VHS = Verhandlungssache; Volkshochschule; Video-Homesystem.
Universal-Lexikon. 2012.